Kindererziehung gestern und heute

Loben und Belehren fördern Durchhaltevermögen und Anstrengungsbereitschaft nicht  

Von Bettina Zydatiss, veröffentlicht in Labyrinth 127 Heft 1/2016, Seiten 35–37

Viele Eltern halten heute Lob für unerlässlich. Um die Motivation aufrechtzuerhalten, übernehmen sie häufig die Regie bei den Beschäftigungen der Kinder. Dies verhindert die Ausbildung von Durchhaltevermögen und lässt die Frustrationstoleranz sinken, meint Bettina Zydatiß

Mit meinem älteren Bruder und mir sind unsere Eltern damals ganz anders verfahren als die Elterngeneration heute.  Zu unserer Kinder- und Jugendzeit waren wir beim Spielen und Lernen sehr viel mehr uns selbst überlassen als dies bei den Kindern heutzutage der Fall ist. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand beim Malen, Basteln oder Puzzeln neben mir gesessen hätte, um mich zu motivieren oder mir etwas beizubringen. Auf der Straße übten wir mit anderen Kindern Bälle fangen. Das Spiel hieß „müde, matt, krank, tot“ Wer den Ball immer fallen ließ, war schnell tot und aus dem Spiel. Ein guter Grund besser fangen lernen zu wollen.  Das Stelzenlaufen habe ich mit meiner Freundin und der Hauswand im Rücken so lange geübt (wochenlang!), bis wir es beide konnten. Unsere Mütter wussten meist  nicht einmal, womit wir uns beschäftigten. Lob und Anerkennung von Erwachsenen gab es dafür nicht. Das brauchten wir auch gar nicht. Der Lohn für unsere Mühe war der sichtbare Erfolg, nicht die Bewertung durch andere.

Aus meiner Sicht war die Erziehung meiner Klassen- und Spielkameraden ähnlich wie die meiner Eltern. Man hat uns vor fast  60 Jahren eine ganze Menge zugetraut und sich als Erwachsener  wenig eingebracht in die Beschäftigungen der Kinder. Das mag daran gelegen haben, dass die Haus- und Erwerbsarbeit nicht viel Zeit ließ, sich ausführlich mit den Kindern zu beschäftigen. Vielleicht war das aber auch einfach die damalige Haltung: Kinder sind wichtig, aber nicht das Zentrum der Aufmerksamkeit der Erwachsenen.

Weder wurde ich dafür kritisiert, wenn ich etwas nicht (gleich) konnte, noch ausdrücklich gelobt, wenn ich etwas geschafft oder gelernt hatte. Was ich lernen wollte, war vor allem mir selbst überlassen. Als meine Freundin mir ihr Holz-Labyrinth (ein Geschicklichkeitsspiel) für ein Wochenende auslieh, übte ich das so lange, bis die kleine Stahlkugel in keins der 48 Löcher mehr fiel. Um die Leihgabe maximal zu nutzen, übte ich danach noch, die Kugel rückwärts rollen zu lassen, eine neue Herausforderung. Meine Eltern beschränkten mich weder bei meinem stundenlangen Probieren, noch meinten sie, mein Durchhaltevermögen und meine Anstrengungsbereitschaft durch Ermutigungen anspornen zu müssen. Ja, sie haben sich mit mir über meine Erfolge gefreut, aber auf dem Weg dorthin wurde ich meiner Erinnerung nach nicht motiviert und manipuliert.

Der Lohn für unsere Mühe war der sichtbare Erfolg, nicht die Bewertung durch andere

Seit über zwölf Jahren wenden sich an die Berliner-Begabten-Beratung Familien wegen ihrer hochbegabten Kinder. Eltern, Erzieher oder Lehrkräfte erkennen in den Kindern, mit denen ich zu tun habe, besonderes Potenzial. Meine Klientel sind vornehmlich bildungsnahe Familien mit klugen Kindern, deren Eltern sie gut fördern und ihnen gerecht werden wollen.
Fast alle Eltern berichten, dass ihre Kinder eine geringe Frustrationstoleranz haben, dass sie es schwer verkraften, wenn etwas nicht gleich gelingt.

Es ist die Frage, woher das kommt.

Gerade in bildungsnahen Elternhäusern spielen die Väter und Mütter heute häufig eine sehr aktive Rolle bei den Beschäftigungen ihrer Kinder. Die Eltern wollen ihre Sache gut machen und den Kindern etwas beibringen, ihnen zeigen wie es geht. Sitzt ein Kind das erste Mal vor einem Puzzle, hört es: „ Such mal die Ecken und die Randteile.“ Auf meine Frage nach dem Grund für diese Art der ‚Unterstützung‘ sagen die Eltern, dass sie dem Kind helfen wollen,  schneller zum Erfolg zu kommen, sie ihm Frustration ersparen wollen und Angst haben, dass das Kind sonst nicht bei der Sache bleibt. Was die Eltern aber aus meiner Sicht tun und sich dessen gar nicht bewusst sind, ist dem Kind eine Lernchance zu nehmen. Es hat keine Gelegenheit, selber zu entdecken, dass die Puzzleteile unterschiedlich aussehen und zu überlegen, ob das wichtig sein könnte.  Auch gibt es prinzipiell durchaus unterschiedliche Vorgehensweisen beim Zusammensetzen eines Puzzles. Man kann auch in der Mitte anfangen, sich eher an der Form der Teile oder an den Farben und Bildern orientieren. Ungestört bei der Sache zu bleiben und einfach auszuprobieren, wie es geht, ist den Kindern heutzutage häufig nicht vergönnt. Sie werden belehrt, man will ihnen zeigen, wie es geht. Manch ein Kind fühlt sich bevormundet, reagiert ungehalten und verliert den Spaß an der Sache. Andere dagegen werden ganz abhängig von der Hilfe und Unterstützung anderer und fordern diese fortwährend ein.

Wann sind Menschen am zufriedensten mit ihrem Tun?

Ich glaube, wenn sie merken, dass sie aus eigenem Antrieb und aus eigener Kraft etwas bewerkstelligen können.

Woran erkennen Menschen, ob sie bei einer Tätigkeit erfolgreich sind?

Wenn sie von anderen Menschen dafür gelobt werden?

Ich glaube, dass genau in dieser Frage die Ursache der unzuträglichen Entwicklung in Sachen Kindererziehung liegen könnte.

Vor ein paar Tagen hörte ich von einem jungen Elternpaar, das wegen seiner knapp über dreijährigen, sehr sprachgewandten, willensstarken Tochter bei mir war: „In dem Erziehungsratgeber, den wir gelesen haben stand: „Loben Sie ihr Kind.“

1. Lob

Tatsächlich werden die Aktivitäten der Kinder von fast allen Eltern heutzutage mit lobenden Kommentaren bedacht. Sie kommen Erwachsenen unwillkürlich über die Lippen im Umgang mit Kindern. Auf jedem Spielplatz wird auf das Balancieren und Rutschen mit Bemerkungen wie „Super!“, auf das Backen des Sandkuchens mit „Toll!“ und auf das getuschte Bild zu Hause mit „Spitze!“ reagiert.
In Kindergruppen, in Kitas und Schulen höre ich nicht selten die Frage der Kinder an Erwachsene: „Habe ich das nicht schön gemacht?“ Warum wollen die Kinder sich auf diese Weise rückversichern? Durch das bewertende Lob der Erwachsenen können die Kinder meiner Ansicht nach gar keine eigenen Kriterien für ihre Ergebnisse entwickeln.

Bewertendes Lob macht Kinder abhängig

Bewertendes Lob wie oben beschrieben macht Kinder abhängig. Sie fordern lobende Kommentare immer wieder ein und wissen selber gar nicht, ob sie mit ihrem Werk, ihrem Ergebnis zufrieden sein können.  Ein Kind, das zehn Bilder malt, neun Mal „Das hast du super gemacht!“ hört und einmal nicht, fühlt sich schon kritisiert. Ausbleibendes, aber erwartetes Lob verunsichert und macht unglücklich. Zudem verursacht bewertendes Lob ausgeprägte Konkurrenz unter den (Geschwister-) Kindern.
Ein Kind, das hört, wie ein anderes gelobt wird, möchte ebenfalls Lob hören. Ich glaube, Kinder entwickeln sich am besten, wenn ihren individuellen Fortschritten Beachtung geschenkt wird, sie sozusagen an sich selbst gemessen werden. Der Erwerb eigener Fähigkeiten ist unabhängig von den Ergebnissen anderer, daher ist der Vergleich meistens nicht hilfreich. Eltern denken mitunter, dass sie den Ehrgeiz ihres Kindes anstacheln können, indem sie die Leistungen der (Geschwister-) Kinder hervorheben, das führt fast zwangsläufig zu Spannungen unter den Beteiligten. Eine unbedenkliche Form von Konkurrenz ist aus meiner Sicht hingegen die Bemühung sein Bestes zu tun, um z.B. bei einem Gesellschaftsspiel oder im Sport zu gewinnen. Da gilt es Strategien zu entwickeln und zu trainieren. Am Ende sind es Kriterien, die über Gewinnen und Verlieren entscheiden, z.B. Wer geht als erster über die Ziellinie? Wer hat die meisten Punkte?

Kinder, die zu Hause vermittelt bekommen, dass sie die Besten sind und (fast) alles, was sie tun lobenswert, finden es in ihrer Kita-Gruppe und Schulklasse schwer auf andere zu treffen, die das ebenfalls von sich meinen.

Es ist aber nicht jede Aktivität gleichermaßen lobenswert, und nicht jedes Bild ist toll. Die Fähigkeiten der Kinder unterscheiden sich, noch viel mehr dann, wenn sie unterschiedlichen Alters sind.

Erwachsene übernehmen oft die Rolle des Bewertenden und fällen positive Urteile über das, was Kinder tun. Dabei sind sie meist gar keine Experten.

Ihre Absicht ist es, Kinder mit Lob zu ermutigen, sie bei der Stange halten. Positive Kommentare sollen Selbstbewusstsein vermitteln. Das ist für mich eine Form von Manipulation mit negativen Folgen.

Noch einmal zurück:

Wann sind Menschen am zufriedensten mit ihrem Tun?

Wenn sie selber Kriterien haben zu beurteilen, ob ein Ergebnis erfolgreich ist und wenn sie nicht von anderen bewertet werden.

Ein Beispiel aus einer altersgemischten Kita-Gruppe, in der ich hospitieren durfte.
Die Kinder, zwischen 2,5 und 5 Jahren, sitzen am Tisch und tuschen. Die Erzieherin und ich sind dabei. Ich schenke den Kindern meine Aufmerksamkeit, indem ich beschreibe, was sie tun, bewerte sie und ihre Werke aber nicht. Zu dem Kleinsten sage ich: „Du malst rote Punkte rechts in der Ecke.“ Ein anderes Kind hört das und macht es ähnlich. Ich beschreibe: „Du hast dich für Blau entschieden und deine Punkte sind in der Mitte.“

Alle Kinder tuschen ausdauernd, konzentrieren sich auf ihre Bilder und schauen ab und zu, was die anderen machen. Bis dahin hat die Erzieherin geschwiegen. Durch meine Kommentare vermutlich animiert will sie ebenfalls etwas beitragen. Zu dem ältesten Mädchen sagt sie: „Und du malst eine tolle Blume.“ Ich beobachte die Reaktion der Kinder. In den Gesichtern der Kleinen sehe ich Schrecken. Sie denken wohl: „Ich kann keine tollen Blumen malen.“  Das gelobte Mädchen sieht sehr zufrieden aus. Sie scheint zu denken: „Ich bin die Beste.“ Kein Wunder, als Fünfjährige unter Dreijährigen, denke ich. Vorher habe ich sie in einer anderen Situation beim Zeichnen zu einer Jüngeren sagen hören: „Was malst du denn da für ein Krickelkrakel? Mein Bild ist viel schöner.“ Von den eigenen Leistungen überzeugt zu sein, ist aus meiner Sicht durchaus wünschenswert, wenn die Einschätzung auf Kriterien beruht. Bei der Bemerkung der Älteren schien es aber mehr darum zu gehen, das Werk der Jüngeren zu kritisieren. Hätte die Ältere gesagt: „Guck mal, ich habe ein Haus gemalt. Das Dach ist mir sehr gut gelungen.“, hätte die Kleinere sich  für das Bild der Großen interessieren und ihr nacheifern können.

Die Erzieherin ist bei der Auswertung der Hospitation interessiert an meinen Beobachtungen.

Ich beschreibe ihr den Effekt ihres bewertenden Lobes. Sie sagt, dass sie in der Ausbildung gelernt hat, dass Loben schädlich ist und zu Konkurrenz führt. Sie war sich aber gar nicht bewusst, dass das kleine Wort ‚toll’ in diese Kategorie fällt. Sie möchte wissen, wie sie es hätte anders machen können:

„Und du malst eine Blume. Das sehe ich an dem grünen Stängel und den gelben Blütenblättern.“
Ohne das Wort ‚toll’ hätten die Kleinen vielleicht gedacht: „Das große Vorschulmädchen malt eine Blume. Das versuche ich auch mal.“
Für jedes Ergebnis lassen sich Kriterien finden, an denen abzulesen ist, ob eine Aufgabe erfolgreich bearbeitet wurde. So können Kinder ohne fremde Bewertung lernen, ihre Leistung selber einzuschätzen.

Es wäre ‚lobenswert‘, wenn Erwachsene auf Lob gegenüber Kindern verzichten würden

Bei den Spielterminen in meiner Praxis begleite ich die Kinder beim Lösen von (Knobel-) Aufgaben ebenfalls auf diese Weise. Ich kommentiere, was sie tun, und lobe nicht. Wenn sie etwas beenden bzw. schaffen, beschreibe ich das Ergebnis. „Jetzt hast du Stufe 5 beendet.“ „Alle Teile liegen an der richtigen Stelle, das Bauwerk sieht genauso aus wie auf der Vorlage.“ „Du hast die Teile gefunden, die zusammenpassen.“  In den Gesichtern der Kinder sehe ich dann Zufriedenheit und sage auch das. „Du bist zufrieden mit dir, dass du das geschafft hast.“

“Genau!“ ist dann die Antwort.

Die beobachtenden Eltern finden diese Art zu reden manchmal befremdlich und empfinden sie als lieblos. Gleichzeitig sind sie erstaunt, wie engagiert und ausdauernd ihre Kinder bei der Sache bleiben und wie entspannt und zufrieden sie nach dem Spieltermin sind.

In dem erwähnten Erziehungsratgeber des jungen Elternpaares standen noch zwei weitere Empfehlungen:

„Sagen Sie Ihrem Kind jeden Tag, dass sie es lieben.“
„Sagen Sie Ihrem Kind jeden Tag, dass sie stolz auf es sind.“

2. Liebe

Ich glaube, es ist wichtig, dass ich mich so verhalte, dass mein Kind sich meiner Liebe sicher sein kann, dass es spürt, dass ich für es da bin, auch wenn es nicht perfekt ist, dass es auf mich bauen kann, auch wenn nicht alles nach Plan läuft. Ich finde, es geht nicht darum, darüber zu reden, sondern vielmehr Taten sprechen zu lassen.

Mein Vater sagte vor ca. 50 Jahren ein einziges Mal zu mir: „Es gibt nichts, was so schlimm wäre, dass du es mir nicht erzählen könntest.“ Ich wusste, dass er das auch so meint. Über Liebe wurde bei uns zu Hause selten gesprochen.

3. Stolz

Das Konzept des Stolzes auf eine andere Person erscheint mir problematisch. Für mich ist nicht klar, was für einen Grund es geben könnte, auf die Erfolge eines anderen stolz zu sein. („Ich bin stolz auf dich, dass du heute Radfahren gelernt hast!“ „Ich bin stolz auf deine guten Noten.“) Stolz vermittelt für mich eigenen Anteil, den ich hier nicht erkennen kann. Über die Erfolge meines Kindes kann ich mich mit ihm freuen, kann froh sein, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Stolz kann das Kind meiner Ansicht nach wenn überhaupt nur selber sein und auch dafür braucht es keine Erlaubnis („Da kannst du aber stolz auf dich sein.“).

Was diesen Erziehungsratgeber angeht:
Das, wovon ich überzeugt bin, könnte nicht gegensätzlicher sein.