Seit vielen Jahren befasse ich mich mit dem Thema “Hochbegabung”. Aus der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wurde mir bewusst, dass es wichtig ist, besondere Fähigkeiten/Begabungen zu erkennen und mit passenden Bedingungen zu fördern. Auch und gerade für begabte Menschen finde ich es wichtig, dass sie Anstrengungsbereitschaft und Frustrationstoleranz entwickeln, damit sie nicht nur das tun, was ihnen ohnehin zufällt, sondern sie sich auch Herausforderungen stellen, die mit Übung und Wiederholung zu bewältigen sind. Nur so können Menschen meiner Ansicht nach ihre Begabungen entwickeln, über sich hinauswachsen und sich zufrieden über die Früchte ihrer eigenen Bemühungen freuen. Aus meiner Sicht kommt den Erwachsenen im Umfeld der Kinder mit ihrem Erziehungsansatz und ihrer Kommunikation dabei eine Schlüsselrolle zu.
Mit meinem Kenntnissen aus der Lehrerausbildung möchte ich für das Thema ‚Hochbegabung’ meinen Beitrag leisten, die schulischen Voraussetzungen und Ausbildungsverhältnisse so zu beeinflussen, dass die betroffenen Kinder und Jugendlichen Bedingungen vorfinden, die es ihnen erlauben, ihre Fähigkeiten zu entfalten und dafür Wertschätzung zu erfahren.
Es ist mein Anliegen, die Eltern-, Lehrer- und Erzieherschaft dabei zu unterstützen, sich den Fragen besonderer Begabung zu stellen. Mein Beratungskonzept basiert auf dem Erziehungsansatz der nicht wertenden Kommunikation ohne Machtanwendung von Thomas Gordon, den ich für Familien im 21. Jahrhundert besonders geeignet finde.
Hospitationen, Vorträge und Veröffentlichungen
Eine Liste mit Hospitationen, Vorträgen, Fortbildungen, Workshops, Mediationen und Eltern-Lehrer-Konferenzen können Sie hier einsehen: Aktivitäten 2019-2003
Meine Veröffentlichungen und Interviews finden Sie hier: Veröffentlichungen
Qualifikationen
- Geboren in Berlin, verheiratet, ein erwachsener Sohn
- Studium der Fächer Englisch und Sport an der FU Berlin, 1. Staatexamen
- Ausbildung für das Amt der Studienrätin in Berlin, 2. Staatsexamen
- Assistentenstelle in der Didaktik Englisch an der FU Berlin
- Engagement an der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB)
- Teilnahme an der Berliner Schulinspektion 2005 – 2011 (ehrenamtlich)
- Tätigkeit als Berliner-Begabten-Beratung seit 2003
- 2. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind in Berlin/Brandenburg von 2006 bis Mai 2019, im Vorstand mit freien Aufgaben bis September 2021
- Mitglied im Arbeitskreis Hochbegabung der Erziehungsberatungsstellen seit 2008.
- Engagement in schulischen Gremien und im Förderverein an der Grund- und Oberschule des Sohnes 1996-2009
- Ausbildung zum ECHA-Coach (European Council of High Ability):
Specialist in Coaching the Gifted beim Internationalen Zentrum für Begabungsforschung, Münster. 2012 - Autorisierung als Kursleiterin für das Gordon Familientraining, 2010
- Autorisierung als Kursleiterin für das Gordon Lehrertraining, 2011
- Autorisierung als Kursleiterin für das Gordon Managertraining, 2012